Modernste Aufladegeneratoren (Gleichstrom-Hochspannungsnetzteile) können in Verbindung mit angepassten Hochspannungselektroden ein vorübergehendes Aneinanderhaften von Materialien bewirken oder aber die gezielte Aufladung unterstützt Verarbeitungsprozesse.
Je nach dem Einsatzfall und den Bedingungen bietet SIMCO verschiedene Aufladestäbe und Elektroden an. Diese werden an ein Gleichstrom-Hochspannungsnetzteil angeschlossen. Ein stark elektrisches Feld sättigt die Umgebungsluft mit Ionen einer Polarität. Die Ionen geben dem Material eine Ladung. Oberflächen unterschiedlicher Polarität ziehen sich gegenseitig an, wodurch sie vorübergehend aneinanderkleben. Es gibt verschiedene Methoden, um mit einem Chargemaster- System von SIMCO, Materialien vorübergehend elektrostatisch aufzuladen.
Dazu können Sie gern unsere Erfahrungen nutzen.
Zum Beispiel ist Simco entscheidend an der Entwicklung beteiligt gewesen, um Label elektrostatisch in Spritzgusswerkzeuge haften zu lassen (IML-In Mould Labeling).
Dabei wird ein Etikett nicht direkt auf ein Produkt gedruckt oder unter Verwendung von Klebstoff angebracht. Die Beschriftung erfolgt mit einem vorgedruckten Kunststoffetikett. Dieses Etikett wird mittels von elektrostatischer Aufladung im Inneren der Spritzgussform fest angebracht. So wird das Etikett beim Spritzvorgang zu einem Teil des fertigen Produkts.
Aufladegenerator CM Tiny mit 24 V DC IML-Aufnahmen mit Easycore-Vergußmasse
Betriebsspannung
Es kann sehr hilfreich sein, eine Oberfläche gleichmäßig elektrostatisch aufzuladen, wenn Flüssigkeiten darauf verteilt werden müssen. Eine bekannte Anwendung ist die Herstellung von DVDs. Jede DVD besteht aus zwei aneinander geklebten Kunststoffscheiben. Deren Oberfläche wird elektrostatisch aufgeladen, wodurch sich der Klebstoff viel gleichmäßiger verteilt.
Aufladesysteme werden eingesetzt, um Löcher oder Perforationen zu erkennen und zu zählen oder feine Haarrisse (z.B. in Glas, beschichteten Behältern, in Kunststoffdeckeln oder Kunststoffflaschen) zu erkennen.
Aber auch bei anderen Anwendungen haben wir mit ständigen Weiterentwicklungen Lösungen erbracht.
Verblockung von Papierbahnen an Druckmaschinen, um im Falzapparat keine Verschiebung der einzelnen Lagen zu bekommen
Verkleben von Schutzpapier oder Schutzfolie auf Glasscheiben, Laminaten, Kunststoffen vorm Stapeln zum Vermeiden von Kratzern oder zur besseren späteren Trennung
Positionierung von Teilchen auf einem Trägermaterial
Elektrostatisches Verkleben einer Folie auf einer Papp- oder Kunststoffhülse beim automatischen Rollenwechsel
Verkleben der Folienenden an Schrumpfverpackungsmaschinen
Anbringen von Adressetiketten auf Bröschüren, bevor diese in Folie verpackt werden
Aufladen des letzten Beutels einer Rolle, um die Rolle problemlos und sauber in Kartons abzulegen
Aufladen von mehreren Lagen Folie, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
Aufladung von Zeitschriften- oder Zeitungsstapeln , um ein Verrutschen des Stapels bei Transport zu vermeiden
Vermeidung des Teleskopieren beim Aufrollen von Folie durch Verbinden eines kleinen Segments der Folie mit der Rolle
Kontrollierte Aufladung von Glasplatten, um Trennpulver optimaler aufzutragen
Wie können wir Ihre Vorstellungen umsetzen, um elektrostatische Aufladung hilfreich in Ihrem Produktionsprozess einzubinden? Gern helfen wir mit, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
![]() |
![]() |
![]() |
Typ CM Lite | Typen CM5 30/60 kV |
Aufladestab Typ HD-C / HD-R |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufladeelektroden Typ Kralle, 5 Punkt, Linear 6 Punkt |